romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren

Glasmalerei, Kirchenfenster und Bleiverglasung

Glasmalerei - Gestaltung und Veredelung von Glas

Glasmalerei dient als Oberbegriff für eine Reihe von Techniken zur Gestaltung und Veredelung von Glas, etwa für Kirchenfenster, Lampenschirme, Glastüren, Spiegel oder rein künstlerische Objekte. Dabei kommt eine Vielzahl von Techniken auch bei der Glasrestaurierung zum Einsatz – auf die wichtigsten soll im Folgenden eingegangen werden.

 
Inhaltsverzeichnis
  1. Geschichte der Glasmalerei
  2. Ästhetische Besonderheiten
  3. Die wichtigsten Techniken der Glasgestaltung
  4. Die Glas-Restaurierung von historischen Fenstern
  5. Besonderheiten – Vorteile und Nachteile
  6. Beeindruckende und bedeutende Glasfenster

Geschichte der Glasmalerei

Glas wurde möglicherweise bereits vor etwa 7000 Jahren im Mittelmeerraum entwickelt; die ersten belegten Funde stammen aus Mesopotamien aus dem 2. Jahrtausend vor Christi Geburt. Bald bildeten sich erste Bearbeitungstechniken heraus, die die Funktionalität, aber auch ästhetischen Eigenschaften des Glases beeinflussten. So war bereits sehr früh bekannt, dass sich farbloses Glas unter Zugabe bestimmter Metalloxide einfärben lässt.

Die Gestaltung von Glasfenstern wurde vermutlich im antiken Persien entwickelt und in Europa durch die Römer eingeführt; ab dem frühen Mittelalter waren Techniken zum partiellen Einfärben und Bemalen von Glasoberflächen bekannt.

Zu einem Höhepunkt gelangte die Glasmalerei in mittelalterlichen Kirchen vom 12. bis zum 15. Jahrhundert sowie später wieder im 19. Jahrhundert unter dem Einfluss des Historismus. Auch aus dem Art déco und in moderneren Interpretationen des 20. und 21. Jahrhunderts existieren sehr schöne Beispiele.

Die Faszination von Glasmalerei

Die Faszination von Glasmalerei

Ästhetische Besonderheiten

Die Gestaltung einer gläsernen Fläche ist meist so konzipiert, dass eine hinter dem Objekt liegende Lichtquelle – im Fall von Glasfenstern schlicht das außerhalb eines Gebäudes herrschende Tageslicht – das farbig durchscheinende Glas erleuchtet. Glasmalerei erreicht daher eine ungleich höhere Farbbrillanz als jede andere Kunstform; die Bilder scheinen aus sich selbst heraus zu leuchten. Im Inneren eines Gebäudes mit farbigen Glasfenstern herrscht eine besondere, numinose Lichtstimmung vor, weshalb sie sehr oft in Sakralbauten eingesetzt wurden und werden, um die Heiligkeit des Ortes ästhetisch zu unterstreichen. Durch die steinernen und bleiernen Verstrebungen besonders in mittelalterlichen Kirchenbauten, aus technischer Notwendigkeit geboren, entstehen harte Kontraste zwischen den leuchtend bunten Flächen und den sie durchschneidenden harten Konturen, was einen Eindruck von Klarheit und strenger Ordnung erzeugt.

Die wichtigsten Techniken der Glasgestaltung

Bleiverglasung als traditionelles Kunsthandwerk

Da bis in die Neuzeit hinein keine Technik bekannt war, um große Glasflächen etwa für Fenster herzustellen, verband man kleinere, unterschiedlich gefärbte Glasflächen mit Ruten aus Blei, die durch ihre U- oder H-förmigen Querschnitte die einzelnen Stücke an ihrem Platz hielten. Im alten Persien hatte man Stege aus geschnitztem Holz verwendet; die Bleiverglasung setzte sich jedoch in Europa durch, da es leichter zu verarbeiten war. Ein Beispiel sind die Butzenscheiben der Glasfenster mittelalterlicher Wohnhäuser oder an Kirchen.

Bis zum Aufkommen der Emaillefarben zum Auftragen, die erst im späten Mittelalter entwickelt wurden, waren farbige Teile von Bleiglasfenstern in der Regel durchgefärbt, weshalb es nicht möglich war, auf derselben Scheibe in einem Bleiglasfenster verschiedenfarbige Flächen zu haben. Alle blauen, grünen und roten Flächen bestanden aus mit Hilfe von Metalloxiden durchgefärbtem Glas. Ergänzt wurde die Farbpalette durch schwarze und gelbe Malereien – Schwarzlot und Silbergelb –, die auf farbloses Glas aufgetragen und eingebrannt werden konnten.

Silbergelb und Schwarzlot

Schwarzlot, das bereits im 8. Jahrhundert existierte, ist eine Mischung aus Eisen- oder Kupferoxid, zermahlenem Glas, Gummi arabicum und Wasser. Es lassen sich graue, bräunliche und schwarze Schattierungen damit erzielen; häufig wurden Konturen, feine Linien, Schrift und Helldunkel-Effekte damit gearbeitet. Die Mischung wird aufgetragen und anschließend bei 650°C gebrannt.

Silbergelb, ab dem 14. Jahrhundert belegt, dient der goldgelben Färbung von farblosem Glas. Es ist die einzige Substanz, die in das Glas diffundiert und nicht nur auf dessen Oberfläche haftet. Eine Mischung aus Antimon, Silbersulfid und Wasser wird mit dem Pinsel auf eine farblose Glasscheibe aufgetragen und ebenfalls anschließend bei 700°C im Ofen gebrannt. Die Silberionen sinken ein und verbinden sich im Glas zu Nanopartikeln. Silbergelb ist daher sehr beständig gegen Glaskorrosion.

Emaille- / Keramikfarben und Überfangglas

Emaille- oder Keramikfarben bestehen aus Eisenoxiden für die Färbung, gemahlenem Glas und Blei sowie einer Bindemittelmischung, die entweder wässerig (Gummi arabicum in Wasser) oder ölig (Essig und Dicköl in Terpentin) sein kann. Ähnlich wie bei den beiden anderen Techniken wird die Mischung mit dem Pinsel aufgetragen und im Ofen bei 600°C bis 700°C geschmolzen. Hier bildet das farbige Glas lediglich eine Schicht auf dem Untergrund, die nachträglich durch Schleifen, Ätzen mit Flusssäure o.ä. teilweise wieder entfernt werden kann. Die Technik kam im 16. Jahrhundert auf und erweiterte die Gestaltungsmöglichkeiten enorm, da sich mehrere Farbflächen nebeneinander auf denselben Untergrund setzen lassen. Ist eine Fläche oder ein ganzes Objekt sehr gleichmäßig mit einer einzelnen Emaillefarbe überzogen, so spricht man von Überfangglas.

Schleifen, Ätzen und Sandstrahlen

Sehr einzigartige Effekte lassen sich durch das Anrauen oder teilweise Abtragen der Oberflächenschicht eines Glasobjektes erzielen. Eine raue Glasoberfläche ist fast genauso transluzent wie eine glatte, jedoch undurchsichtig, weshalb sie oft bei bestimmten Fenstertypen oder Lampenschirmen angetroffen werden kann. Geschliffenes oder geätztes Überfangglas ermöglicht die gezielte Kombination von farbigen und weißen Flächen. Durch Schleifen sehen Gläser mitunter auch natürlichen Kristallen ähnlich.

Die Glas-Restaurierung von historischen Fenstern

Ein Großteil der Restaurationsarbeiten fällt für mittelalterliche Glasfenster an. Hier sind Emaillefarben oft durch Glaskorrosion angegriffen, manche Fenster haben Sprünge oder sogar Löcher. Bei Bruchschäden müssen fehlende Teile nachgebildet und ersetzt werden; bloße Sprünge können fast unsichtbar verleimt werden. Nicht selten geschieht der Austausch durch Nachbildungen auch präventiv für ganze Fenster. Dabei kommen dieselben Fertigungstechniken wie für die Originale zum Einsatz. Häufig wird zum Schutz eine zweite, transparente Fensterschicht außen am Gebäude angebracht und die Luftzusammensetzung überwacht, um weiterer Korrosion entgegenwirken zu können.

Besonderheiten – Vorteile und Nachteile

In Bezug auf die Farbwirkung und Brillanz sind Objekte aus Glas äußerst beständig – anders als bei Kunstwerken aus Pigmenten und Bindemittel gibt es kein Verblassen oder Vergilben. Auch die Korrosion von Emaillefarben führt weniger schnell zum Zerfall der ästhetischen Wirkung als bei herkömmlichen Malereien. Eine Vielzahl von Gefahren, die Kunstwerke mit organischer materieller Grundlage bedrohen – etwa ein Befall mit Parasiten, Feuchteschäden, Verbrennen – kommen nicht vor. Dafür jedoch ist Glas ein gegenüber mechanischen Einflüssen äußerst empfindliches Material, das leicht zerbrechen kann. Der Herstellungsprozess ist hochkomplex und erfordert vergleichsweise viel handwerkliches Fachwissen; zudem ist ein hohes Maß an Planung erforderlich, das Spontaneität und glücklichen Zufällen im Prozess verglichen mit anderen Kunstformen nur sehr wenig Raum lässt.

Beeindruckende und bedeutende Glasfenster

Vor allem sakrale Gebäude bestechen durch kunstvolle Glasfenster. Deren aufwendige Gestaltung, verbunden mit der kleinteiligen Arbeit, begeistert seit Jahrhunderten. Es war vor allem die gotische Baukunst, die solche Meisterstücke hervorbrachte. Dementsprechend kommt der Tätigkeit von Restauratoren und Restauratorinnen eine große Bedeutung zu, die diese Kunstwerke für weitere Generationen erhalten.

Der Crystal Palace in London

Hierbei handelt es sich nicht um ein gotisches Bauwerk, sondern um eines im viktorianischen Stil. Der Architekt Joseph Paxton entwarf es für die Weltausstellung 1851. Die Stadt ließ es drei Jahre später vom Hyde Park in den Bezirk Lewisham versetzen. Ein Brand zerstörte 1936 das Gebäude vollständig. Den Namen Crystal Palace prägte ein Satiremagazin namens Punch, doch traf er perfekt auf das opulente Bauwerk zu. So bestand die gesamte Fassade aus großflächigen Glasfenstern, getragen von einer Eisenträgerkonstruktion. Im Inneren gab es beispielsweise Glasfontainen.

Die Kathedrale von Chartres

Hierbei handelt es sich um ein für die Hochgotik typisches Bauwerk. Bereits 876 weihte Karl der Kahle eine Kirche an diesem Platz. 1194 begann der Bau des Gebäudes, das heute noch steht. Besucher finden hier neben zahlreichen Details aufwendig gestaltete farbige Glasfenster. Unter allen gotischen Kathedralen gibt es in Chartres den größten Bestand an erhaltenen Originalen. Sie verfügt über 10.000 Figuren aus Glas und Stein und vermittelt ein umfassendes Bild von den Möglichkeiten, die Glaskunst bot.

Das Tucher'sche Verkündigungsfenster in Nürnberg

Auch Deutschland bietet Glaskunst für Interessierte. Dazu gehört das sogenannte Tucher'sche Verkündigungsfenster nach einem Entwurf von Albrecht Dürer. Es zeigt den Erzengel Gabriel und die Jungfrau Maria bei der Verkündigung zur Geburt Jesus. Das Kunstwerk stammt aus der Hauskapelle von Dr. Sixtus Tucher, Propst von St. Lorenz, der Dürer etwa 1504 mit den Entwürfen zu mehreren Fenstern beauftrage. Durch die Zerstörung des Anwesens 1834 ging vieles davon verloren. Die restlichen erhaltenen Fenster befinden sich an verschiedenen Orten auf der Welt.

Berühmte Glasfenster von Notre Dame in Paris

Im Jahr 2019 sorgte ein Unglück für weltweite Aufregung: Notre Dame in Paris stand in Flammen. Das Feuer zerstörte nicht nur große Teile des historischen Bauwerks, sondern ließ auch das Fensterglas schmelzen. Für einen Lichtblick sorgt jedoch die Tatsache, dass Experten die einzelnen Fenster gut dokumentierten. Ein besonderes Stück – die Rosette – können Restauratoren vermutlich sogar problemlos wiederherstellen, da sie nur einen leichten Schaden nahm.

Sie benötigen eine professionelle Restaurierung für Glasmalerei oder Kirchenfenster?

In dem Fachbereich Glas, Glasmalerei, Glasfenster und Keramik auf unserer Seite, sehen Sie als Auftraggeber eine Auswahl an Referenzen der bei uns registrierten Restauratoren. Über unser Restauratoren Verzeichnis und unsere Umkreissuche finden Sie ebenfalls den passenden Experten und Spezialisten ganz in Ihrer Nähe.


Restauratoren im Fachbereich:
Glas, Glasmalerei und Glasfenster



Neuigkeiten und ausgewählte Serviceangebote zum Thema Glasfenster

Anbieter für Antikglas, Schutzverglasungen, Vorsatzverglasungen für Kirchenfenster mit Glasmalereien oder Bleiverglasung.

Restaurierung von Notre-Dame-Fenstern in Köln und Borchen

Im April 2019 wurde die Kathedrale Notre-Dame in Paris durch einen Brand schwer beschädigt. Neben dem Dachstuhl und dem Turm wurde auch ein Großteil der Fenster beschädigt. Nun arbeitet die Kölner Dombauhütte an der Restaurierung der Fenster und hat dabei Unterstützung von Glasmalern aus Borchen.
Westfassade der Kathedrale Notre-Dame de Paris - Foto: anuvito GmbH

Westfassade der Kathedrale Notre-Dame de Paris - Foto: anuvito GmbH

ARCOVE - Vereinigung für die Restaurierung und Erhaltung der Glasmalerei

ARCOVE ist die Vereinigung für die Restaurierung und Erhaltung der Glasmalerei in Spanien. Der Enthusiasmus für das Lernen und die Sorge um die Erhaltung des Erbes der Glasmalerei waren die Keimzelle für dieses Projekt.
Asociación para la Restauración-Conservación de Vidrieras de España

Asociación para la Restauración-Conservación de Vidrieras de España

Bleiverglasung
Bleiverglasung

Bleiverglasungen für z.B. Kirchenfenster
Vorsatzverglasung in der St. Lorenz Kirche in Nürnberg
Vorsatzverglasung für Kirchenfenster

Sollingglas fertigt Vorsatz-Schutzverglasungen aus Antikglas oder anderen Gläsern mit historischer O...
Antiqua-Glas in einem Fenster der Sempergalerie Dresden
Antiqua - Fensterglas mit historischer Optik

Restaurierungsglas mit welliger Optik für Scheiben bis 1.000 x 2.000 mm - made by Sollingglas
Verbund mit Antik 1xx schwach
Sicherheitsglas mit historischer Optik (ESG/VSG/VG)

Dünne Verbundgläser ab 2 x 1,1 mm Glasdicke, Verbunde bestehen aus mindestens 1 Scheibe Float und ...
GOETHEGLAS in der Orangerie im Schloss Schwerin
SCHOTT GOETHEGLAS - Restaurierungsglas für das 18. & 19. Jahrhundert

GOETHEGLAS ist ein farbloses, gezogenes Glas mit der charaktervollen, unregelmäßigen Oberfläche von ...
RESTOVER® im Brendelschem Atelier der Bauhaus Universität in Weimar
SCHOTT RESTOVER® - Restaurierungsglas für das frühe 19. Jahrhundert

SCHOTT RESTOVER® ähnelt um die Jahrhundertwende gefertigtem Fensterglas. Seine geringe Dicke erlaubt...
TIKANA® im Kaufhaus Schocken in Chemnitz
SCHOTT TIKANA® - Restaurierungsglas für den Bauhausstil

Für Bauten im Bauhausstil ist TIKANA® besonders geeignet. Seine leicht unregelmäßige Oberfläche fügt...



Sie arbeiten im Bereich Restaurierung,
Kunst oder Denkmalpflege?

Geben Sie Einblick in Ihre Arbeit und Ihre Referenzen – erstellen Sie Ihr Profil ohne Kosten.

  • Mit ausführlichen Beschreibungen und Referenzen
  • Kein Aufnahmeverfahren
  • Keine Pflichtgebühr mit Jahresbeitrag

Jetzt registrieren

Warum sich Romoe für Sie lohnt: Vorteile, Service und Preise

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.